Lederbalsam

Schutz & Frische für Leder
  • Pflege: Kaschiert Kratzer & frischt Farben auf.
  • Schutz: Hält Leder frisch, atmungsaktiv & elastisch.
  • Natürlich: Frei von Harz, Säure & Lösungsmitteln.
Angebot€18,95 Regulärer Preis€20,95(€37,90/l)
Spare €2,00

inkl. MwSt.

Mengenvorteile: 500 ml
Spare 2€
500 ml
Spare 11€
2 x 500 ml
Spare 50€
5 x 500 ml
In 1-2 Tagen bei dir. Ab 35€ kostenlos.
Natalie, Verification Icon Sarah und über 105.000+ Andere lieben Emma Grün.
Versandkostenfrei Icon
Versandkostenfrei ab 35€ in DE
Rückgaberecht Icon
60 Tage Rückgaberecht
Lederbalsam Angebot€18,95 Regulärer Preis€20,95(€37,90/l)
Mengenvorteile: 500 ml

Gut für dich und die Umwelt

Logo 1 Logo 2 Logo 3 Logo 4 Logo 4

Auf einen Blick

Hilft bei

Kratzer, Austrocknung, Rissbildung, Farbverlust

Anwendungsbereich

Sofas, Autositze, Ledermöbel, Jacken, Taschen

Materialverträglichkeit

Alle Glattleder, Kunstleder & Velours

Wirkung

Intensive Pflege, farbauffrischender Glanz, geschmeidiges Leder

Davor

Danach

Ziehen

Bekannt aus

Problem & Lösung

Trockenes, sprödes Leder mit Kratzern mindert den optischen Reiz.

Unser Lederbalsam pflegt mit Bienenwachs, frischt Farben auf und erhält die Elastizität – für ein dauerhaft schönes Leder, hergestellt in Deutschland.

Icon 1

Natürliche Inhaltsstoffe

Icon 2

Von Hand für dich abgefüllt

Icon 3

Nachhaltig verpackt

Icon 4

Kleine Familienbetriebe

Anwendung

Anwendungsschritte

  1. Befreie das Leder von grobem Schmutz und Staubpartikeln.
  2. Trage den Lederbalsam mithilfe des mitgelieferten Schwämmchens hauchdünn auf.
  3. Lass den Balsam vollständig in das Leder einziehen. Hierfür benötigst du etwas Geduld.
  4. Fertig! Deine Lederprodukte erstrahlen in neuem Glanz ohne Nachbehandlung.

Pflegehinweise

Um sicherzustellen, dass deine Lederprodukte dir ein Leben lang Freude bereiten, empfehlen wir, das Leder-Pflegeritual alle vier Wochen zu wiederholen.

Häufige Fragen

Gründer aus Überzeugung

Geboren wurde Emma Grün aus dem Gedanken "Das muss doch nachhaltiger gehen..." und der Rückbesinnung auf alte Hausmittel wie Zuckertenside, ätherische Öle und Bienenwachs.

Der Markenname steht für den Tante Emma Laden mit den ehrlichen Produkten am Eck. Emma Grün ist dabei das Pseudonym für Louis' Oma, die sinnbildlich für unser aller Omas steht, aber namentlich nicht "da irgendwo im Internet" auftauchen will. Ihr markanter Kopf ist trotzdem überall durch unser Logo.😉💚

Schneller Versand

Deine Bestellung erreicht dich in 1-2 Tagen (innerhalb Deutschlands).

100% Zufriedenheit

Wir leben unser Motto "Alles für dein Lächeln". Unzufrieden? Geld zurück, versprochen.

Kompetente Beratung

Unser erfahrenes Team unterstützt dich zuverlässig.

Customer Reviews

Based on 105 reviews
93%
(98)
3%
(3)
1%
(1)
1%
(1)
2%
(2)
A
Alexandra P.
Sehr gute Lederpflege

Das Leder sieht wieder schön gepflegt aus. Den Geruch empfinde ich als angenehm, nicht so penetrant wie bei manch anderem Produkt!

T
TS
Tolle Lederpflege

Der Lederbalsam ist sehr geschmeidig und duftet angenehm. Lässt sich mit dem beigefügten Schwamm gut verteilen. Die Schuhe sehen toll aus nach der Pflege. Bestens!

B
Brandt
Lederpflege perfekt

Zieht sehr schnell ins Leder ein und frischt es auf. Leder-Sofa wieder wie neu. Sehr zu empfehlen!

A
Anne

Guter Service und schnelle Klärung der Situation! Vielen Dank!

F
Frank B.
Lieferung hat mich nicht erreicht

Die Lieferung hat mich immer noch nicht erreicht. Über Ihr Produkt kann ich nichts sagen, aber mir nützt ein Produkt nichts, was ich nicht erhalte.

Schon unsere Großmütter wussten sich das Naturprodukt Bienenwachs zunutze zu machen: Denn bereits anno dazumal wusste man, welche pflegenden Besonderheiten das eigentliche Restprodukt der Honigherstellung zu bieten hat. Aber wie entsteht Bienenwachs eigentlich, welche Eigenschaften besitzt es und wofür kann man es nutzen?

 

Wie entsteht Bienenwachs?

 

Bienenwachs wird einzig und allein von den Arbeitsbienen hergestellt. Sie produzieren es im jungen Alter von zwölf bis achtzehn Tagen. Denn genau in dieser Zeit ihres sechs Wochen langen Lebens sind die Wachsdrüsen des Tieres am leistungsfähigsten und sie sind am produktivsten. Das Wachs stellen die Bienen mithilfe ihrer acht Wachsdrüsenpaare her, die sich zwischen dem dritten und sechsten Hinterleib-Ring der Tierchen befinden. Hierfür werden in den Drüsen hochwertige Fettsäuren und Alkohole in organische Stoffgruppen umgewandelt und anschließend in flüssiger Form in die Zwischenringtaschen transportiert. Genau dort entstehen winzige weiße Wachsplättchen. Dieser Vorgang wird auch als «Ausschwitzen» bezeichnet. Die farblosen Wachsplättchen werden dann von den Bienen mithilfe ihrer Mundwerkzeuge und Spucke verknetet und zum Wabenbau genutzt. 

 

Welche Lederprodukte profitieren von der Pflege mit Bienenwachs?

 

Bienenwachs ist eine natürliche Substanz, die Leder pflegt sowie nährt und es mit allem versorgt, was es für ein langes Leben braucht. Jedoch ist nicht jedes Leder gleich und benötigt dieselbe Behandlung. Nicht ausschließlich der Gerbprozess, sondern ebenfalls die Versiegelung spielt bei der Art von Pflege eine entscheidende Rolle. Somit steht fest: Nicht jede Lederpflege eignet sich für jedes Leder. 

 

Pflegeprodukte aus Bienenwachs eignen sich für sämtliche Glattlederarten sowie für Kunstleder. Auch Wanderschuhe, die aus Rauleder gefertigt sind, erstrahlen mithilfe des Naturproduktes wieder in neuem Glanz. Für Wildleder hingegen ist Lederfett aus Bienenwachs in den meisten Fällen nicht geeignet. Aber auch hier bestimmen wie überall im Leben Ausnahmen die Regel. 

 

Lederfett: Bienenwachs als Schuhpflegemittel

 

Im Großen und Ganzen kann man alle Schuhe mit dem Naturwachs pflegen. Jedoch ist es wichtig, immer nur eine hauchdünne Schicht Bienenwachs auf das Leder aufzutragen. Übertreibt man es, können die winzigen Poren des Materials verkleben. Dies hat zur Folge, dass das Leder nicht mehr atmen kann und mit der Zeit seine natürliche Ausstrahlung verliert und brüchig wird. 

 

Lederfett: Bienenwachs für Sattel & Zaumzeug

 

Auch Reitzubehör benötigt Zuwendung und Pflege. Produkte mit natürlichem Bienenwachs wie das Lederbalsam von Emma Grün sind hierfür im Speziellen gut geeignet. Da Sattel und Zaumzeug besonders stark durch äußere Umwelteinflüsse beansprucht wird, ist eine wöchentliche Pflege sinnvoll. Denn nur wenn man das Naturmaterial ausreichend pflegt und nährt, bleibt das Material weich und geschmeidig. Im Reitsport erfüllt der positive Effekt zusätzlich einen weiteren Faktor: Den Sicherheitsaspekt. Somit lassen sich bei der Lederpflege spröde und rissige Stellen verhindern oder frühzeitig feststellen. Denn was beim Sofa oder der Lederjacke nur optisch ins Gewicht fällt, würde bei einem gerissenen Zaumzeug oder Steigbügel im vollen Galopp in einer Katastrophe enden. 

 

Lederpflege: Bienenwachs für Möbel

 

Abhängig von der Art des Materials eignet sich Bienenwachs natürlich auch für deine Ledermöbel. Bist du dir nicht sicher, ist es ratsam, das Lederpflegemittel im Voraus an einer für das Auge unsichtbaren Stelle zu testen. Damit man das Leder nicht übersättigt, gilt auch hier: Weniger ist mehr! Ansonsten sparsam auftragen und die Vorzüge einer natürlichen Pflege spüren.

 

Lederpflege: Bienenwachs für Kleidungsstücke

 

Ist das Leder für die Pflege mit Bienenwachs geeignet, solltest du deine Lieblingsstücke regelmäßig mit dem Naturprodukt verwöhnen. So verpflegst du sie mit allem Notwendigem und kannst dich jeden Tag an ihnen erfreuen. Übrigens: Sorge dich nicht um den markanten Geruch, den Bienenwachs sein Eigen nennt. Der Lederbalsam von Emma Grün riecht aufgrund der natürlichen Parfumstoffe sehr angenehm. Und dies ganz ohne künstliche Duftstoffe.

 

Welche positiven Eigenschaften hat Bienenwachs für Leder?

 

Bienenwachs besteht, wie der Name schon sagt aus Wachs. Dies hat den Effekt, dass Leder gleich von zwei positiven Eigenschaften profitieren kann: Eine ausgewogene Balance aus Rückfettung und Feuchtigkeit. Außerdem sorgt das Naturprodukt für eine zusätzliche Imprägnierung. Dies bedeutet, dass das Leder seine Atmungsaktivität behält, aber Nässe und Feuchtigkeit nicht durchdringen können. Jedoch spielt hierbei die Qualität des Wachses eine wesentliche Rolle. Synthetisch hergestellte Produkte wirken sich eher negativ auf Leder aus. Sie verkleben die winzigen Poren des Leders, lassen es nicht mehr atmen und machen es aufgrund der verminderten Atmungsaktivität spröde und rissig. Zudem schaden sie der Umwelt und können ebenfalls Allergien auslösen. 

 

Nachhaltige Pflegeprodukte mit natürlichem Bienenwachs wie jene von Emma Grün arbeiten ohne giftige Chemie. Sie wirken durch eine Kombination verschiedener Hausmittel, die bereits unserer Großmütter aus gutem Grund nutzten und zu schätzen wussten. Dementsprechend erzielen sie die besten Ergebnisse, ohne dem Menschen und der Umwelt zu schaden und sind somit die perfekte Lederpflege für deine Lieblingsstücke.