Lederpflege

Kind, das auf einer Ledercouch herumtobt

Kunstleder reparieren: Mit Flüssigleder kleine Löcher und Risse flicken

Auch wenn Kunstleder äußerst strapazierfähig ist, hinterlassen diverse Situationen des Alltags mit den Jahren ihre Spuren. Besonders an Einrichtungsgegenständen wie Sofas, Stühlen oder Sesseln, die...

Lederproben in verschiedenen Farben

PU-Leder: Vor- und Nachteile des Kunstleders

PU-Leder, auch unter dem Namen Polyurethan-Leder oder folienbeschichtetes Spaltleder bekannt, ist ein künstlich hergestelltes Material, welches das Aussehen und die Textur von echtem Leder imitiert...

Autoleder reinigen: So bleiben Autositze & Co. länger schön

Autoleder reinigen: So bleiben Autositze & Co. länger schön

Leder verleiht Fahrzeugen nicht nur ein luxuriöses Erscheinungsbild, sondern ist auch ein hochwertiges und langlebiges Material. Um das Leder im Innenraum deines Autos in einem bestmöglichen Zustan...

Hund, der auf brauner Ledercouch liegt und in die Kamera schaut

Ledersofa reparieren: Kleine Risse & Löcher mit Flüssigleder flicken

Die Pflege von Lederprodukten ist entscheidend, um ihre Langlebigkeit und ästhetische Erscheinung zu erhalten. Risse und Löcher sind jedoch unvermeidliche Probleme, die im Laufe der Zeit auftreten ...

Möbelleder Risse flicken: So geht's

Möbelleder Risse flicken: So geht's

Reparatur für große Schäden Möbelleder ist ein hochwertiges Material, das oft für Polstermöbel verwendet wird. Es ist zumeist aus Rinderhäuten bzw. Rindsleder und damit weich, langlebig und elega...